Halbseitig,
nicht halb Mensch!


Was wirklich in meinem Kopf vorging – authentische Erfahrungen mit Schlaganfall, Hemiparese und Hirnstamm-Cavernom, meine Zeit im Rollstuhl und der Weg zu neuer Stärke.

Von Oliver Brandt

Leseprobe und Bestellmöglichkeiten
Buchcover
Buchcover

Ein Schlag – und plötzlich ist nichts mehr, wie es war.

Ein seltenes Hirnstamm-Cavernom – tief im Inneren des Kopfes. Eine spontane Blutung. Die Symptome: wie bei einem schweren Schlaganfall. Halbseitige Lähmung. Sprachverlust. Kontrollverlust über den eigenen Körper.

Und doch beginnt genau hier eine Reise zurück ins Leben. Diese Geschichte ist keine Heldensaga, kein medizinisches Wunder. Sie ist echt. Roh. Mutig.

Es geht nicht um Perfektion. Es geht um Fortschritt. Um Würde. Um Leben.
Mehr erfahren

Über das Buch

Die plötzliche Lebensveränderung

Alles begann mit einer Geschäftsreise nach Tokio im Januar 2019. Erste Symptome traten während eines Urlaubs auf Mallorca im August 2019 auf - ein Zungenzucken, Taubheitsgefühle und später Doppelbilder. Was zunächst harmlos erschien, entwickelte sich zu einer lebensbedrohlichen Diagnose: ein seltenes Hirnstamm-Cavernom.

Der medizinische Verlauf

Nach ersten Untersuchungen in einem Krankenhaus auf Mallorca und der Rückkehr nach Deutschland folgte die Verlegung in ein spezialisiertes Zentrum (Uniklinikum Essen). Eine komplexe Operation am Hirnstamm war notwendig, mit schwerwiegenden Folgen: Lähmungserscheinungen, Beatmungsprobleme und Sprachverlust.

Die emotionale Reise

Die Konfrontation mit dem plötzlichen Kontrollverlust über den eigenen Körper, die Erfahrung von Abhängigkeit und Hilflosigkeit, aber auch die innere Stärke und Überzeugung, wieder zurückzukommen. Das frühere Selbstbild als "Adler" wurde durch die Metapher eines "überfahrenen Vogels" ersetzt - ein drastisches, aber ehrliches Bild der Veränderung.

Der Weg zurück

Ein langsamer, mühsamer Prozess der Rehabilitation mit kleinen Fortschritten und Rückschlägen. Die Bedeutung von Familie und professioneller Unterstützung wird deutlich, ebenso wie der Fokus auf Fortschritt statt Perfektion. Es geht nicht darum, wieder genau der Mensch zu werden, der man vorher war, sondern darum, Würde und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Aus dem Buch

„Und ich kann nicht einmal blinzeln. Meine Augen bleiben offen, immer. Ich habe nicht mal mehr die Kontrolle, die Muskulatur meiner Augenlider zu bewegen. Das bedeutet: Auch nachts bleiben sie offen."

Seite 51

„Ich bin überzeugt davon, dass ich die Stärke besitze. Dass es mir in drei, vier, fünf Wochen besser gehen wird. Dass mein Körper zurückkommt. Dass ich zurückkomme. Dass es nicht vorbei ist. Dass es ein Anfang ist – auch wenn er sich wie das Ende anfühlt."

Seite 36

„Es ist leicht, an guten Tagen stark zu sein. Aber es sind die dunklen, in denen du deine wahre Kraft entdeckst. Wenn niemand hinsieht. Wenn alles still ist. Und du trotzdem weitermachst."

Seite 40

Für wen ist dieses Buch?

🧠

Betroffene

Menschen, die selbst von einem Schlaganfall oder ähnlichen neurologischen Erkrankungen betroffen sind und nach Erfahrungsberichten und Inspiration suchen.

❤️

Angehörige

Familienmitglieder und Freunde von Betroffenen, die verstehen möchten, was ihre Lieben durchmachen und wie sie unterstützen können.

⚕️

Medizinisches Fachpersonal

Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte, die einen authentischen Einblick in die Patientenperspektive erhalten möchten.

🔍

Suchende

Menschen, die nach Inspiration und Kraft in schwierigen Lebenssituationen suchen und von einer wahren Geschichte lernen möchten.

Leserstimmen

Maria K.

Marion S.

Angehörige

Als mein Mann seinen Schlaganfall hatte, war ich völlig überfordert. Das Buch hat mir geholfen zu verstehen, was in ihm vorgeht. Die ehrlichen Worte haben mir Mut gemacht und gezeigt, wie ich besser unterstützen kann. Wir sind nicht allein mit diesem Weg.
Thomas M.

Thomas M.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Nach 15 Jahren in der Neurologie dachte ich, ich wüsste alles über Schlaganfallpatienten.
Das Buch hat mir die andere Seite gezeigt. Die Patientenperspektive so authentisch zu erleben, hat meine Arbeit verändert. Ich verstehe meine Patienten jetzt noch besser.

Vorwort

Ich dachte immer, sowas passiert nur den anderen.

Den Älteren. Den Ungesunden. Denen, die nicht auf sich achten.
Nicht mir.

Ich war fit, aktiv, voller Energie. Immer in Bewegung – körperlich wie geistig.
Doch das Leben hält sich nicht an unsere Vorstellungen.
Es kommt, wie es kommt. Und manchmal kommt es heftig.

Plötzlich war alles anders.

Mein Körper, mein Alltag, mein Denken, mein Fühlen.
Und so begann ein Weg, den ich mir nie ausgesucht hätte – aber der mich geprägt hat wie kaum etwas zuvor.

Dieses Buch ist kein Jammern. Es ist auch keine Heldengeschichte.
Es ist ein ehrlicher Bericht.

Von Tagen des Zweifels. Von Momenten der Wut.
Aber auch von viel Hoffnung.
Von Menschen, die an meiner Seite waren.

Wenn mein Weg, mein Scheitern, mein Wiederaufstehen – mein Stolz auf das, was ich heute kann – jemandem Mut macht, dann hat dieses Buch seinen Sinn.

Denn manchmal hilft es zu wissen, dass es jemanden gibt, der weiß, wie sich das anfühlt.

Bereit für diese inspirierende Reise?

Entdecken Sie die Geschichte von Oliver Brandt und seinen Weg zurück ins Leben nach einem einschneidenden Gesundheitsereignis.

Leseprobe und Bestellmöglichkeiten
Schalganfall Buch